Colico
Colico
Colico ist eine Gemeinde mit mehr als 7.000 Einwohnern, in der Provinz von Lecco in der Lombardei.

Colico liegt sehr verkehrsgünstig am Comersee, Eisenbahn und wichtige Strassen führen überallhin: Mailand, Bormio, Chiavenna, Sondrio, Como, Lecco, St. Moritz, Splügenpass, usw.
Es ist der ideale Ort, um den Sommer am Strand zu genießen aber auch ein touristischer Startpunkt für Wanderungen in den nahen Täler Valchiavenna, Valsassina, Valtellina und in den berühmten Bormio, Livigno und St. Moritz.

Colico bietet die sommerliche Schönheit des Sees. Mit einer Schiffsfahrt erreicht man viele Sehenswürdigkeiten am Comersee. Den Motorradliebhaber stehen tolle Wege zur Entdeckung der herumliegende Berge immer mit einem atemberaubenden Seeblick zur Verfügung.
Von Colico startet ein Fahrradweg, der bis nach Sondrio führt, 40 Km am Fluss Adda entlang.
Viele sind auch die Wassersportarten, die in Colico angeboten werden, Segeln, Windsurf und Kitesurf.
Der Strand Baia di Piona ist der ideale Ort, um sich am See zu entspannen.
Festung Forte Montecchio in Colico
Das Forte Montecchio befindet sich auf einer Anhöhe in Colico. Es handelt
sich um die besterhaltene Festung des 1. Weltkrieges. Eine Besichtigung der
Festung lässt Ihne das Leben der Kaserne spüren, zu Besichtigen sind noch alle
Räume wie das Sprengstoff- und Munitionslager, den Kommandoraum, und die pefekt
erhaltene gepanzerte Kuppeln mit den vier Kanonen. Zwischen 1911 und 1914 wurde
sie nach Plänen von General Enrico Rocchi erbaut und sollte die Splügen- und
Maloja-Pässe sowie das Stilfser-Joch von feindlichen Truppen schützen.
Die vier Kanonen sind die einzigen, die bis heute im Originalzustand
erhalten werden konnten.
Vom oberen teil der
Festung hat man eine atemberaubende Aussicht über den Comersee.
Von der Festung Montecchio Nord startet einen gemütlichen
Spazierweg der Sie in einer Stunde bis zur spanischen Festung, Forte di
Fuentes. Auf dem Hügel belieben heute Ruinen der im XVII Jahrhundert erbaute
Festung übrig.
Mehrere Infos
Eine andere Sehenswürdigkeit in der Nähe von Colico ist die Abtei von Piona.
Die Abtei von Piona erhebt sich an der Spitze einer Halbinsel ca. 6 km vom Zentrum entfernt. Ihre Ursprünge gehen bis ins XII. Jahrhundert zurück. Sehenswert ist vor allem der Kreuzgang der Kirche San Nicolò, gebaut zwischen 1252 und 1257, mit seinen herrlichen Säulen und den Freskenmalereien. Das Kloster wird heute noch von Zisterzienser-Mönchen bewohnt die in dem kleinen Laden selbstgemachte Kräuterschnäpse, Honig, Kräuterheilmitteln und Salben.

Der imposante Berg Legnone mit seiner 2.609 Mt Höhe schmückt die Dorf-Landschaft und bietet lange Wanderwege, mit Aussichten die zu den schönsten der Orobien-Alpengebiet gehöhren.
Colico ist den Täler Veltlin und Valchiavenna sehr nah, im Winter in weniger als anderthalbstunden kann man verschiedene Skigebiete erreichen; die bekanntesten sind Madesimo, Valgerola Pescegallo, Valmalenco, Piani di Bobbio, Piani di Artavaggio und Alpe di Paglio.
Der Touristeninfobüro bietet alle Infos um Colico und seine Umgebung zu entdecken viele sind die Veranstaltung und die Freizeitmöglichkeiten die angeboten werden.

Mehrere Infos
Colico ist erreichbar:
Mit dem Auto
Von Mailand (ca. 80 Km von Colico entfernt), die Schnellstraße SS36 an Lecco vorbei, bis nach Colico fahren (Richtung Valtellina). Die Ausfahrt „Piona“ führt direkt nach Colico, die zweite Ausfahrt „Colico“ bringt zum Industriegebiet und Einkaufzentrum Iperal Fuentes.
Von der Schweizer Autobahn 13 die Ausfahrt Splügen nehmen und über dem Splügenpass nach Chiavenna und dann Richtung Colico fahren. Alternative ist Ausfahrt Thusis-Tiefencastel-Julierpass-Silvaplana-Malojapass-Chiavenna-Colico.
Mit der Bahn
Colico hat gute Bahnverbindungen, Mailand liegt ca. 1.5 Stunden entfernt.